Wie dekadent wollen wir sein?
Wer's braucht...
Ich war heute in der Stadt, um ein paar erste Einkäufe für Weihnachten zu erledigen. Im Kaufhof hätte ich heute – und nur heute – ein echtes Schnäppchen machen können: Den Millenium Falcon von LEGO als Sammlerausgabe mit 7.500 Teilen für günstige 649,00 € (statt 799,00 €).
SECHSHUNDERTNEUNDUNVIERZIG EURO FÜR EIN LEGO SPIELZEUG !!!!
Ja, ich bin auch ein Star Wars Fan. Ja, ich finde das auch sehr schön. Und ja, ich kann verstehen, dass es Sammler gibt, die so etwas unbedingt haben müssen.
Aber muss Kaufhof das dermaßen aggressiv allen Mitmenschen unter die Nase reiben? Nicht nur, dass im Kaufhof schon direkt am Eingang damit geworben wird. Das könnte ich zur Not noch verstehen. Nein, das begegnet mir auf diversen Plakaten in der Innenstadt, in der U-Bahn auf den Videoleinwänden alle 10 Minuten und auf den großen elektronischen Displays entlang der Inneren Kanalstrasse dann auch noch mal.
Bei mir kommt da diese Botschaft an:
„Seht her liebe Leute, wir haben hier etwas, was ein verschwindend geringer Anteil der Bevölkerung gut findet und ein noch geringerer Anteil sich überhaupt leisten kann. Uns ist völlig egal, dass dieses Spielzeug mehr kostet, als die meisten Haushalte für ihre Waschmaschine ausgeben würden, oder etwas anderes, was dringend benötigt wird. Wir finden es eine gute Idee, euch allen zu zeigen, was sich die obere Mittelschicht (also so Menschen wie Merz) zu Weihnachten leisten könnte. Weil die kein Problem damit haben, Geld einfach nur so zum Spaß auszugeben.“
Und um das nochmal deutlich zu machen: Wer das Geld hat und sich das kaufen will, kann das gerne tun. Das finde ich nicht schlimm. Es muss ja jede/r selber entscheiden, wie er oder sie durchs Leben gehen will. Aber dass die Entscheider beim Kaufhof keinerlei Problem damit haben, mit so etwas zu werben, das finde ich einfach nur noch komplett abgehoben und dekadent.