Ältere Artikel

Tanz den Heiland

Zwischen Spaßgesellschaft und Religion

Osterzeit ist Hashtagzeit. Neben der sonntäglichen Eiersuche ist es schon ab Gründonnerstag ein großer Twitterspaß, Einträge mit dem Hashtag #tanzverbot zu lesen. Und dabei, nämlich bei dem Spaß, könnte ich es auch einfach belassen. Ich tue es aber heute, an Karfreitag, ausnahmsweise mal nicht, weil mir der Streit ums Tanzverbot symptomatisch zu sein scheint, wie […]

» weiterlesen

Weiße U-Bahnen sind schneller als rote

Kinder und die Metaphysik

Meine vierjährige Tochter fuhr lange Zeit nicht wirklich gerne mit der Bahn, aber als ich in den letzten Herbstferien mit meinen beiden Töchtern mit dem ICE nach Berlin gefahren bin, habe ich sie kurzerhand zum Bahn-Profi ernannt und seitdem weiß sie einfach alles über das Bahnfahren. Der Zugführer wartet immer (ja, echt, immer) bis alle, […]

» weiterlesen

Bitte jetzt mal alle das Gebäude 9 retten

Und vielleicht auch mal einen echten Brief schreiben

Wer’s noch nicht mitbekommen hat: Das Gebäude 9 in Köln steht kurz vor dem Abriß. Und nicht nur das Gebäude 9, sondern auch der Rest des Hofes, was die Schreinereien, die Ateliers der Kunstetage Deutz, die Autowerkstatt, Fotostudios und Medienwerkstätten und auch den Fahrradladen beinhaltet. Einzig das KunstWerk ist nicht von dem Abriß bedroht, denn […]

» weiterlesen

Post von Horst

Betreff: Wo ist mein Kühlschrank ???

Von: Horst An: FC Stoffel Lieber Herr Stoffel, da bin ich mal kurz für zehn Jahre nicht im Netz unterwegs, klinke mich nur kurz mal eben wieder ein, um nach dem Rechten zu sehen, und muss mit Entsetzten feststellen, dass mein Kühlschrank verschwunden ist. Und die Seite ist auch nicht mehr das, was sie mal […]

» weiterlesen

GEMA verlangt Gebühren für Spiegelbilder

Soweit kommt’s noch

Mein Nachbar, der auf der anderen Straßenseite direkt gegenüber wohnt, hat einen unglaublich großen Plasmafernseher, der sich ungelogen über seine gesamte Wohnzimmerwand erstreckt. Unser Nachbar ist ein alter Rock’n’Roller, etwas kurzatmig und schwerhörig, so dass er meist bei offenem Fenster und brüllend laut aufgedrehtem Ton die neusten Konzertvideos auf BluRay anschaut. Da können wir von […]

» weiterlesen

Wirtschaft – Gemeinschaft – Commons

ein Wordle zum Themenkomplex Allmende

Für meinen Vortrag über Creative Commons morgen abend beim BBK habe ich dieses Wordle erstellt, um den Horizont ein wenig zu erweitern und auf das Thema Allmende im Allgemeinen einzugehen.

Das Bild wird hiermit ausdrücklich unter Public Domain zur allgemeinen Verfügung gestellt

» weiterlesen

Noten sind Musikrezepte

und sollten wie Kochrezepte frei sein

Kochrezepte genießen nur unter bestimmten Bedingungen den Schutz des Urheberrechts. Noten und Liedtexte hingegen sind per Definition urheberrechtlich geschützt. Wieso eigentlich? Ich kann da keinen großen Unterschied erkennen und meine es ist an der Zeit umzudenken. Ich behaupte: Noten sind Rezepte für Musik und sollten ebenso wie Kochrezepte urheberrechtlich nicht geschützt sein. Denn die Auffassung, dass Noten bereits das eigentliche schützenswerte Werk sind, ist heutzutage eigentlich nicht mehr haltbar. Wir sollten uns von der Vorstellung lösen, dass Noten der Musik zu Grunde liegen und uns mit dem Gedanken des genauen Gegenteils anfreunden: Erst kommt die Musik und dann die Noten.

» weiterlesen

Blogstöckchen: 10 digitale Dinge

und auch ein paar Analoge

Moritz „Mo.“ Sauer hat mir ein Blogstöckchen via Sugar Ray Banister zugeworfen. Wusste erst gar nicht was das ist, habe mich kurz schlau gemacht und greife das hier dann also mal auf. Auch wenn ich mich selber ja immer noch gerne als Web 0.9 beta beschreibe, spielt „dieses Internet“ ja doch eine zunehmend wichtigere Rolle […]

» weiterlesen

Individualisten aller Länder verpisst euch

- oder vereinigt euch mal endlich

Es gibt einen einfachen Grund, warum sich an den Missständen dieser Welt so schnell nichts ändern wird. Dieser Grund sind wir. Ich setze hier einfach mal stillschweigend voraus, dass wir alle den ein oder anderen Missstand gerne verändern würden. Falls nicht, dann einfach kalt lächelnd weiterlesen und sich über unsere kollektive Dummheit freuen. Wir wollen […]

» weiterlesen