Ältere Artikel

Post von Horst, die zweite

Betreff: Wo sind die Scheibletten?

Von: Horst An: FC Stoffel Lieber Herr Stoffel, was habe ich mich letztes Jahr gefreut, als mein Kühlschrank wieder aufgetaucht ist. Aber sofort die Ernüchterung: Keine Spur von den Scheibletten, die ich vor über zehn Jahren in Ihre treue Obhut gegeben habe. Nicht, dass ich irgend etwas anderes erwartet hätte, aber enttäuscht war ich trotzdem. […]

» weiterlesen

Zombie Dice – Ein Hirn ist besser als nix

Kleines Spiel, großer Spaß

Zombie Dice von Steve Jackson (dem Munchkin Erfinder) ist eigentlich ein schnelles Würfelspiel für „Zwischendurch“, besticht allerdings dermaßen durch das Zombie-Setting, dass aus ein paar Runden schnell ein ganzer Abend wird. Vor ein paar Tagen haben meine Kinder das Spiel bei mir im Regal entdeckt und wollten wissen, was das ist. Ich habe etwas gezögert, […]

» weiterlesen

Ich war mal wieder auf dem DortCon

Bericht vom DortCon 2015 am 21. und 22. März

Ich bin was SciFi-Cons betrifft ein ziemlicher Spätzünder. Letztes Jahr war ich zum ersten Mal auf einem WorldCon, dem LonCon3. Und in diesem Jahr war ich, wenn ich richtig mitgezählt habe, zum vierten Mal auf dem DortCon. Es war, das Wortspiel sei mir erlaubt, ein phantastischen Wochenende. Zum einen, weil ich inzwischen einige der Akteure […]

» weiterlesen

Suche dominante Frau die mich beim Go spielen schlägt

Das beste Spiel der Welt

Go-Spielbrett

Ok, ich geb’s zu, ich habe mich zu einer Click-Bait-Überschrift hinreißen lassen. Aber auch nur, weil ich so begeistert von Go bin. Das Spiel hat einfach alle Aufmerksamkeit der Welt verdient, auch wenn es auf den ersten Blick etwas kryptisch und sperrig daher kommt. Wer die Anfangshürden erfolgreich überwunden und seine ersten Spielversuche hinter sich […]

» weiterlesen

Toilettentüren mit normalen Schlüssel gehören verboten und PGP abgeschafft.

Kleine Replik auf den Artikel von Jürgen Schmidt in der c’t 6/15

In der aktuellen c’t 6/15 gibt es einen sehr lesenswerten Artikel von Jürgen Schmidt über die Tücken von PGP. Lesenswert, weil er anschaulich beschreibt an welchen Stellen die Mail-Verschlüsselung mit PGP ein wenig hakt. Und mit „ein wenig“ meine ich tatsächlich auch nur „ein wenig“, also nicht etwa schlimm oder besorgniserregend. Liest man den Artikel […]

» weiterlesen

Gott vergibt, die katholische Kirche nie

Zeit für eine Reform des Kirchenarbeitsrechts

Ich bin doch ziemlich entsetzt über das Urteil des Bundesverfassungsgerichts zum Kirchenarbeitsrecht. Es hat entschieden, dass die katholische Kirche weiterhin Arbeitnehmern kündigen darf, wenn diese nach einer Scheidung wieder heiraten. Mein erster Impuls war sofort einen offenen Brief an Kardinal Woelki zu schreiben. Nachdem ich mich aber ein wenig mit der Auffassung der katholischen Kirche […]

» weiterlesen

Zen – oder die Kunst Tee (nicht) zu trinken

Handeln durch Vergessen

Wenn ich mich abends, so wie jetzt, noch einmal vor den Rechner setze um „noch etwas“ zu machen, dann bereite ich mir in letzter Zeit immer eine Tasse Tee zu. Obwohl ich dafür Teebeutel verwende, habe ich es über die Monate hinweg geschafft, durch immer weitere Verfeinerungen meiner Tee-Zeremonie die sechs Stufen der Erleuchtung zu […]

» weiterlesen

Digital imaginierte Toleranz trifft auf echte Menschen

Die Diskrepanz zwischen Anspruch und Wirklichkeit

Ich will hier keine Namen nennen, aber es gibt eine Handvoll digitaler Vordenker die regelmäßig den Realitycheck nicht bestehen. Ich meine damit Personen, die in Sachen Netzpolitik, Urheberrecht, oder nennen wir es einfach digitaler Freiheit und Toleranz an vorderster Front stehen und sich damit (durchaus verdient) einen Namen gemacht haben. Und dann finden sie sich […]

» weiterlesen

Guardians of the Superhelden Mainstream Action Konsens Mist

Wo ist nur die Spannung hin, wo ist sie geblie-hie-ben?

Guardians of the Galaxy ist für mich die Enttäuschung des Jahres. Angepriesen als Kracher des Jahres, der Erinnerungen an Indiana Jones oder Star Wars wach werden lässt, ist er am Ende doch nur eine weitere Auflage des mittelmäßigen Superhelden Kinos; mit ordentlich viel Aufwand inszeniert, aber ohne jeglichen Charme oder einer eigenen Seele. Ich bin […]

» weiterlesen